Themenblock Allgemeines

Wie hoch sind die Lieferkosten?

Die Lieferkosten sind bereits im Kaufpreis enthalten, sofern die Ware das dt. Festland nicht verlässt. Für angrenzende Länder oder Inseln muss ein Zuschlag berechnet werden. Dieser ist in der Regel zweistellig. Achtung für unsere lieben Schweizer: Hier entfällt zwar die dt. Mehrwertsteuer, aber die Kosten für Transport und Verzollung sind deutlich höher als für EU-Länder!

Welches Fundament ist für die Boxen notwendig?

Lesen Sie bitte aufmerksam das Infoblatt Fundament! Kurz zusammengefasst: Die Boxen stehen tatsächlich nur auf den 4 Außenpfosten. Der Rest liegt nicht auf dem Boden auf. Theoretisch müsste daher nur dort der Untergrund befestigt werden. Ausnahme bildet hier die Lastenradbox. Dort gibt es zusätzlich auf beiden Seiten in der Tiefen ein Unterlegplättchen. 

Wie lange ist die Gewährleistung?

Wir gewähren auf alle unsere Produkte eine Gewährleistung von 2 Jahren.

Wo kann ich mir die Produkte anschauen?

Noch verfügt die Element13 über keinen Musterpark. Wir können aber gerne passende Referenzadressen vermitteln, wo Sie sich dann das Produkt in Ihrer Nähe ansehen können. Alternativ bemühen wir uns viele Originalbilder auf unserer Homepage zu zeigen. Des Weiteren können Sie gerne unseren Youtube Kanal https://www.youtube.com/@element13gmbh oder Instagram Kanal https://www.instagram.com/element_13_gmbh/ besuchen

Darf ich die Box ohne Genehmigung aufstellen?

In der Regel dürfen Sie das. Die Boxen zählen als fliegende Bauten. Uns ist durch die vielen Jahre nicht bekannt, dass eines unsere Bundesländer besondere Auflagen hat. Aber: Es kann durchaus spezielle kommunale Auflagen geben. Das betrifft z. B. besondere Wohnviertel mit historisch wertvollem Charakter. Hier kann es vereinzelt zu einer Genehmigungspflicht kommen. Bitte informieren Sie sich dann bei Ihrer Kommune.

Darf ich die Firma Element 13 weiterempfehlen?

Selbstverständlich! Sie sind zufrieden und glücklich mit Ihrer Entscheidung? Dann tragen Sie das in die Welt 😊

Ich traue mich nicht negative Kritik zu äußern!

Bitte tun Sie das. Rufen Sie uns an oder schreiben eine Email. Denn wenn wir kein Feedback bekommen, können wir das Produkt nicht weiterentwickeln und auf sich verändernde Umstände und Gegebenheiten reagieren. Die Erste Version unserer Boxen sah noch deutlich anders aus. Durch zahlreiche Vorschläge, Ideen und Kritik konnten wir unser Produkt stets verbessern! Wir verstehen negative Kritik daher als ein aktives Mitwirken Ihrerseits, um ein Produkt zu verbessern.

Wo kann ich mich über Neuigkeiten informieren?

Das können Sie auf unsere Homepage tun. Darüber hinaus betreiben wir einen Instagram- https://www.instagram.com/element_13_gmbh/ und Youtubekanal https://www.youtube.com/@element13gmbh

Stellt Element 13 auch andere Produkte her?

Ja das streben wir an. Bereits jetzt können Sie auf unserer Homepage kleinere hochwertige Produkte erwerben. Wir werden auch in Zukunft unsere Produktpalette erweitern. Sie haben eine Idee? Dann teilen Sie diese uns gerne mit!

Themenblock Montage

Ist die Box bereits vormontiert?

Nein! Unsere Boxen sind als Bausatz konzipiert und können mit einem Akkuschrauber und Schraubenschlüssel montiert werden. Einige Komponenten sind allerdings bereits vormontiert. Das betrifft v. a. die Türen und die Schließanlage.

Ist der Aufbau kompliziert?

Mit wie vielen Personen muss die Box aufgebaut werden?

Es empfiehlt sich die Box mit zwei Personen aufzubauen. Zwar sind die Einzelteile leicht, aber einige wie das Dach etwas sperrig. Darüber hinaus gibt es einige Fleißarbeiten wie die Montage der Wandprofile. Diesbezüglich ist es sinnvoll, wenn einer die Profile auspackt und zureicht und der andere diese montiert.

Welches Werkzeug ist für den Aufbau notwendig?

- Inbus-Schlüssel der Größe 2, 3, 4, 5 und 6

- Gabel-Schlüssel der SW 10, 13 und 16

- Akku-Schrauber mit Bit-Set

- Bei der Satteldachvariante einen handelsüblichen Flüssigkleber (der ist allerdings nicht zwingend notwendig)

Was tun wenn ich beim Aufbau nicht weiterkomme?

Wichtig: Keine Panik. Wir sind sehr gut telefonisch erreichbar und helfen gerne.

Was gibt es sonst noch beim Aufbau zu beachten?

In der Anleitung steht, dass Sie diese aufmerksam lesen sollen. Das ist auch so gemeint. Es empfiehlt sich die jeweiligen Unterkapitel komplett durchzulesen und dann den jeweiligen Schritt zu bearbeiten.

Themenblock Anlieferung

Wie lange ist die Lieferzeit?

Die Lieferzeit beträgt ab Bestellung in der Regel 5-6 Wochen.

Wie funktioniert die Anlieferung?

Die Boxen sind in einer hölzernen Transportkiste (240cm x 140cm x 50cm) eingepackt und werden via Spedition geliefert. Nach Beauftragung der Abholung wird die Spedition mit Ihnen telefonisch einen genauen Liefertermin besprechen.

Was ist sonst noch bei der Anlieferung zu beachten?

Da die Anlieferung durch eine Spedition unsererseits externalisiert ist, gelten hinsichtlich möglichen Schäden und die daraus folgende Reklamation Besonderheiten: Sollten Sie bei der Anlieferung Schäden an der Transportbox entdecken, können Sie davon ausgehen, dass auch die innenliegenden Teile beschädigt sind. Sie müssen dann bei dem Fahrer den Schaden geltend machen, damit wir eine Handhabe gegenüber der Spedition haben. Lassen Sie sich ein Ticket ausstellen! Außerdem müssen Sie nicht auf den LKW krabbeln und die Ware selbst entladen. Dafür ist die Spedition zuständig!

Themenblock Materialcheck

Warum benutzt Element 13 Aluminium?

Trotz seiner Leichtigkeit ist Aluminium ein robustes Material. Einer der natürlichen Eigenschaften ist die Korrosionsbeständigkeit, da Aluminium im Gegensatz zu Stahl nicht rostet. Deshalb ist es für den Außeneinsatz sehr geeignet, v. a. in Küstenlagen, wo es durch den Salzgehalt zu einer besonderen Situation kommt. Auch bei Kratzern oder ähnlichen Schäden (die durch die Benutzung einmal auftreten können) brauchen Sie sich keine Sorgen hinsichtlich Rost machen. Das gilt für verzinkten Stahl nicht!

Wie gut sind die verbauten Bleche?

Welche Bleche? Bis auf das Dach verwendet unsere Firma ausschließlich Profile! Wir stellen immer wieder fest, dass hier eine kleine Wissenslücke existiert. Gerne wollen wir aufklären: Die Endform eines jeden Teils wird bei Blechen durch verbiegen, kanten und schweißen realisiert. Unsere Profile hingegen werden durch das Strangpressverfahren durch eine Form bzw. Werkzeug gepresst, welches bereits die finale Form (z. B. die Form der Wandprofile) vorgibt. Anschließend werden die Teile auf die notwendigen Längen gesägt und per CNC-Fräse die einzelnen Gewindebohrungen gesetzt. Durch dieses Verfahren erreichen wir, dass das Material nicht unnötig strapaziert wird, denn jede Biegung, Kantung oder Schweißnaht führt zu eine Materialermüdung.

Wie stabil sind die Profile von Element 13?

Hinsichtlich Materialstärke der Rahmen- und Wandprofile sind wir weit über dem marküblichen Durchschnitt. Die Wandprofile haben ein Dicke von ca. 1,7mm (handelsüblich sind unter 1mm). Unsere Rahmenprofile sind 40x40mm und an einigen Stellen 40x80mm stark. 

Warum verarbeitet Element 13 solche Materialstärken?

Das hat im Wesentlichen 3 Gründen: 

-Spätesten wenn Sie das Material anfassen werden, merken Sie wie wertig ein Produkt alleine durch etwas mehr Materialeinsatz werden kann.

-Die Gesamtkonstruktion soll stabil und langlebig sein.

-Der offensichtlichste Grund: Sie wollen, dass Ihre Räder sicher geparkt werden können. Dazu ist natürlich eine robuste Box notwendig.

Was wird für ein Schloss verbaut?

Wir verbauen ein Stangenschloss welches via Schwenkhebel bewegt wird und dadurch oben und unten an der Box einrastet. Der Schwenkhebel wird durch einen Standard Profilhalbzylinder verschlossen. Das ist insbesondere für Versicherer wichtig!

Verbaut Element 13 auch Kunststoffteile?

Ja, das tun wir ausnahmsweise an einige Stellen, nämlich an denen wo Metall auf Metall trifft und durch die Benutzung ständig Bewegung ist. Da dies bei ausschließlicher Verwendung von Metall zu unangenehmen Geräuschen führen würde, haben wir uns an diesen Stellen für Kunststoff entschieden.

Kann oder muss ich die Box im Boden verankern?

Sie müssen nicht, denn obwohl Aluminium sehr leicht ist, wiegen die Boxen komplett aufgebaut und mit Rädern behangen über 200 Kilogramm. Sollten Sie sich für die bepflanzbare Dachwanne entscheiden werden über 300kg erreicht. Dennoch liefern wir standardmäßig Bodenbefestigungswinkel mit. 

Themenblock Nachhaltigkeit

Werden die einzelnen Teile durch die Welt verschifft?

Nein, das werde diese nicht. 80% aller Zulieferer befinden sich in Deutschland. Der Rest im europäischen Ausland. Dadurch erreichen wir kurze Transportwege und sichern europäische und deutsche Umwelt- und Arbeitsstandards.

Die Herstellung von Aluminium ist doch nicht nachhaltig, oder?

Das Verfahren zur Herstellung ist in der Tat sehr energie- und kostenintensiv. Aluminium lässt sich aber auch wunderbar recyceln, weshalb das verwendete Aluminium zu min. 60% aus recyceltem Material besteht und dadurch erheblich weniger Energie benötigt. Des Weiteren ist Aluminium sehr langlebig, weshalb dies nicht regelmäßig ausgetauscht oder gewartet werden muss. Ziel ist es, dass Sie sich sehr viele Jahre an der Box erfreuen können.

Wie schaut es mit dem Pulverlack aus?

Anders als bei der Nasslackierung benötigen Pulverlacke keine organischen Lösemittel bei der Beschichtung und reduzieren dadurch im Vergleich die Umweltbelastung. Zudem kann überschüssiges Pulver vom Bauteil wieder abgesaugt und nahezu vollständig weiterverwertet werden.

Themenblock bepflanzbares Dach

Kann ich alles auf dem Dach anpflanzen?

Nein! Sie können nur flachwurzelnde Pflanzen (Ballenpflanzen) oder Kräuter anpflanzen. Hier gibt es aber ein riesiges Angebot, sodass Sie sicherlich etwas Schönes finden werden

Welche Erde sollte ich verwenden?

Bitte lesen Sie dazu unser Infoblatt Erde. Auf keinen Fall ist die bepflanzbare Dachwanne mit Steinen zu befüllen!

Kann ich Erde und Pflanzen über Element 13 bestellen?

Ja, das bieten wir an. Allerdings bestellen wir das selber auch bei entsprechenden Anbietern. Der Transport ist dann mit sehr hohen Kosten verbunden. Deshalb empfehlen wir regelmäßig, dass Sie Ihr heimisches Gartencenter oder Baumarkt aufsuchen.

Themenblock Trivia

Wir verbauen Aluminium. Der Firmenname ist eine Replik auf das 13. Element im Periodensystem-Aluminium.

Trotz unseres Berliner Standortes befindet sich das Werk in NRW. Der Großteil aller Zulieferer befindet sich daher ebenfalls in NRW.

Der Inhaber hat zufälligerweise die Hausnummer 13.

Die Firma wurde zufälligerweise im Jahr 2013 gegründet.

Leider sträubt sich die Stadt Berlin uns für unsere Firmenadresse die Hausnummer 13 zu geben. So müssen wir mit der 12 leben. Aber Magnesium ist auch gut für ein anderes stabiles Grundgerüst, nämlich unsere Knochen.